Halaman

Einführung in die Selbstevaluation: Ein Leitfaden zur Bewertung der Praxis Sozialer Arbeit



Download Einführung in die Selbstevaluation: Ein Leitfaden zur Bewertung der Praxis Sozialer Arbeit

Suche Sie sind auf der nach Ort, um volle E-Books ohne Download lesen? Lesen Sie hier Einführung in die Selbstevaluation: Ein Leitfaden zur Bewertung der Praxis Sozialer Arbeit. Sie können auch lesen und neue und alte volle E-Books herunterladen. Genießen Sie und entspannen Sie, vollständige Einführung in die Selbstevaluation: Ein Leitfaden zur Bewertung der Praxis Sozialer Arbeit Bücher online zu lesen. . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD




Beschreibungen Einführung in die Selbstevaluation: Ein Leitfaden zur Bewertung der Praxis Sozialer Arbeit Kostenloses Ebook

Soziale Arbeit gerät zunehmend in Beweisnot: Einrichtungen sehen sich vor dem Hintergrund der Misere öffentlicher Haushalte gezwungen, den Versuch der Legitimation ihrer eigenen Arbeit zu unternehmen. Selbstevaluation ist ein Instrumentarium, das den Fachkräften der Sozialen Arbeit eine systematische und für Außenstehende (z.B. Kostenträger, politische Entscheidungsgremien...) nachvollziehbare Beschreibung und Bewertung der eigenen Arbeit ermöglicht. Es kommt dadurch nicht nur zu einer verbesserten Qualitätskontrolle, sondern letztlich auch zu mehr Reflexion und Transparenz des Praxisalltags und so zu einer permanenten Weiterqualifizierung der eigenen Fachlichkeit.

Dazu bietet diese Einführung allen verantwortlich Leitenden, Fachkräften und Studierenden der Sozialen Arbeit einen Leitfaden zur Planung, Vorbereitung und Durchführung eigener Selbstevaluationsprojekte. Ein Überblick über alle wichtigen methodischen Fragen wird einerseits durch theoretische Vorüberlegungen untermauert und andererseits ergänzt durch viele Praxisbeispiele, erprobte Instrumente und Methoden, Checklisten und wertvolle Tipps.

2. neu überarbeitete AuflageSoziale Arbeit gerät zunehmend in Beweisnot: Einrichtungen sehen sich vor dem Hintergrund der Misere öffentlicher Haushalte gezwungen, den Versuch der Legitimation ihrer eigenen Arbeit zu unternehmen. Selbstevaluation ist ein Instrumentarium, das den Fachkräften der Sozialen Arbeit eine systematische und für Außenstehende (z.B. Kostenträger, politische Entscheidungsgremien...) nachvollziehbare Beschreibung und Bewertung der eigenen Arbeit ermöglicht. Es kommt dadurch nicht nur zu einer verbesserten Qualitätskontrolle, sondern letztlich auch zu mehr Reflexion und Transparenz des Praxisalltags und so zu einer permanenten Weiterqualifizierung der eigenen Fachlichkeit.

Dazu bietet diese Einführung allen verantwortlich Leitenden, Fachkräften und Studierenden der Sozialen Arbeit einen Leitfaden zur Planung, Vorbereitung und Durchführung eigener Selbstevaluationsprojekte. Ein Überblick über alle wichtigen methodischen Fragen wird einerseits durch theoretische Vorüberlegungen untermauert und andererseits ergänzt durch viele Praxisbeispiele, erprobte Instrumente und Methoden, Checklisten und wertvolle Tipps.

2. neu überarbeitete Auflage

Download Book Einführung in die Selbstevaluation: Ein Leitfaden zur Bewertung der Praxis Sozialer Arbeit

Ihr Einführung in die Selbstevaluation: Ein Leitfaden zur Bewertung der Praxis Sozialer Arbeit Buch im PDF- oder ePUB-Format herunterladen. Lesen Sie diese auf Mac oder PC-desktop-Computer, sowie viele andere Supperted Geräte. Der kostenlose Download für Windows oder Mac OS nehmen weniger als eine Minute über eine Breitband-Verbindung installieren. Bücher Kostenlos Downloaden