
Suche Sie sind auf der nach Ort, um volle E-Books ohne Download lesen? Lesen Sie hier Die Zukunft der deutschen Wirtschaft: Visionen für 2030. Sie können auch lesen und neue und alte volle E-Books herunterladen. Genießen Sie und entspannen Sie, vollständige Die Zukunft der deutschen Wirtschaft: Visionen für 2030 Bücher online zu lesen. . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD
Beschreibungen Die Zukunft der deutschen Wirtschaft: Visionen für 2030 Kostenloses Ebook
"Die Zukunft der deutschen Wirtschaft" richtet sich an alle von uns, die sich fur die Zukunft interessieren. Wissenschaftler, Manager, Berater und Politiker prasentieren ihre personlichen Zukunftsvisionen fur fast alle Bereiche unserer Wirtschaft. Dabei liefern sie eine Fulle von Ideen, wie die Zukunft aussehen wird und was wir dazu beitragen konnen, sie in eine gute Richtung zu steuern.
Mit Beitragen von Jorg Adolf (Shell), Carl-Albrecht Bartmer (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Volker Bellersheim (Arthur D. Little), Rainer Bruderle (FDP), Hans-Jorg Bullinger (Fraunhofer-Gesellschaft), Ralf Christian (Siemens), Michael Diekmann (Allianz), Manfred Dietel (Charite), Jean-Pierre Dubois (Paris), Lord John Eatwell (Cambridge), Ralf Emmerich (Capgemini), Falko Fecht (European Business School), Michael Frenzel (TUI), Sigmar Gabriel (SPD), Gerald Gerlach (TU Dresden), Stefan Gro?-Selbeck (XING), Thomas Gutberlet (tegut), Matthias K. Hartmann (IBM), Stefan Heidbreder (Stiftung Familienunternehmen), Markus Hofmann (NETWORK), Jurgen Hubbert (ehem. Daimler), Claudia Kemfert (DIW), Volker Kirchgeorg (Arthur D. Little), Andreas Knie (WZB, InnoZ), Gerhard Knies (DESERTEC), Hartmut Kreikebaum (European Business School), Kurt J. Lauk (CDU), Jorg Lennardt (ExperConsult), Meinrad Lugan (B. Braun Melsungen), Bernd Malmstrom (ehem. Deutsche Bahn, Schenker), Wolfgang Plischke (Verband Forschender Arzneimittelhersteller), Marc Reinhardt (Capgemini), Andreas Renschler (Daimler), August-Wilhelm Scheer (BITKOM), Werner Schnappauf (BDI), Antonio Schnieder (Capgemini, BDU), Ulrich Schriek (Qiagen), Karl-Gerhard Seifert (Allessa), Gerhard Seitfudem (Publicis), Tom Sommerlatte (Osiris MIC), Thomas Theuringer (Qiagen), Christopher Ulrich (Arthur D. Little), Jurgen Valentin (NanoFocus), Mark Wahrenburg (Universitat Frankfurt), Henning Wallentowitz (RWTH Aachen), Marion A. Weissenberger-Eibl (Fraunhofer-Institut fur System- und Innovationsforschung), Christoph Wollny (Siemens), Sebastian Ziegaus (Fraunhofer-Institut fur System- und Innovationsforschung), Bernd Ziesemer (Handelsblatt).