
Suche Sie sind auf der nach Ort, um volle E-Books ohne Download lesen? Lesen Sie hier Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern - Mit zahlreichen Checklisten und Vorlagen für die betriebliche Praxis.. Sie können auch lesen und neue und alte volle E-Books herunterladen. Genießen Sie und entspannen Sie, vollständige Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern - Mit zahlreichen Checklisten und Vorlagen für die betriebliche Praxis. Bücher online zu lesen. . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD
Beschreibungen Arbeitsrecht für Arbeitgeber: Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern - Mit zahlreichen Checklisten und Vorlagen für die betriebliche Praxis. Free Online
Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern - Mit zahlreichen Checklisten und Vorlagen für die betriebliche Praxis.
Gebundenes Buch
"Arbeitsrecht für Arbeitgeber" stellt in kompakter und verständlicher Weise die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts dar. Arbeitgeber erhalten zahlreiche Tipps, um häufige Fehler und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden. In den Text integrierte Muster, Beispiele und Checklisten erleichtern die Verständlichkeit und die Umsetzung von Vorschlägen in die Praxis. Der Aufbau des Buches orientiert sich an häufig vorkommenden Fallgestaltungen und Meinungen der Arbeitgeber, die unter juristischen Aspekten bedenklich oder falsch sind. Die wichtigsten Muster werden zum Download bereitgestellt.
Behandelt werden u. a. folgende Themen
- Bewerbung und Einstellung, u. a. Einstellungsuntersuchungen nach dem Gendiagnostikgesetz
- Altersteilzeit
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Arbeitsvertragsgestaltung
- Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
- Leistungsmängel oder Fehlverhalten des Arbeitnehmers
- Mindestlohn
- Mutterschutz und Elternzeit
- Krankheit und Kur
- Urlaub: Berechnung, Abgeltung und Verfall von Urlaubsansprüchen nach Krankheit unter Beachtung der neuen Rechtsprechung des BAG
- sonstige Freistellung, insbesondere Pflegezeit
- Ausbildungsverhältnisse
- Teilzeitarbeitsverhältnisse, Personalüberlassung (Leiharbeit), befristete Arbeitsverhältnisse, Zulässigkeit von Mehrfachbefristungen sowie Missbrauchskontrolle bei Kettenarbeitsverträgen
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Kündigungsarten, Berechnung der Kündigungsfristen, Kündigungsschutzgesetz, Sozialauswahl, Aufhebungsvertrag
- Arbeitsgerichtsprozess
Neu in die 3. Auflage aufgenommen werden Ausführungen zu / zum / zur
- seit 01.01.2015...